Am 6. Februar 2025 fand an der Heinrich-Hertz-Schule die jährliche Kontaktbörse der Fachschule für Technik statt. Die Veranstaltung bot den Technikerschülern der Grund- und der Fachstufe eine wertvolle Gelegenheit, mit Unternehmen aus Baden-Württemberg in direkten Austausch zu treten.

Win-Win-Situation für Unternehmen und Schüler

An zahlreichen Messeständen informierten Unternehmen über ihre Tätigkeitsfelder und Karrieremöglichkeiten. Während die Schüler der Grundstufe Ideen für ihre Technikerarbeiten sammelten, knüpften die angehenden Absolventen gezielt Kontakte für ihre berufliche Zukunft. Zusätzlich stellten sich einige Unternehmen in Kurzpräsentationen vor und gaben praxisnahe Einblicke in ihre Arbeitsbereiche.

Auch für die Unternehmen war die Kontaktbörse eine wertvolle Plattform, um frühzeitig potenzielle Fachkräfte kennenzulernen. Neben der Möglichkeit, offene Stellen zu besetzen, konnten sie sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und langfristige Verbindungen zu talentierten Technikerschülern aufbauen.

Neue Perspektiven entdecken

Für viele Schüler eröffnete die Kontaktbörse neue berufliche Perspektiven. Insbesondere jene, die nach besseren Entwicklungsmöglichkeiten suchten, konnten gezielt Alternativen erkunden und konkrete Vorstellungen für ihre Zukunft entwickeln.

Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren Andreas Knies, Rike Scheld, Marko Regnier und Simon Klebe, die zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen sowie den teilnehmenden Unternehmen für ihr Engagement und die wertvollen Einblicke, die sie den Schülern ermöglicht haben.

Teilnehmende Unternehmen

  • Blickle und Scherer
  • Deutsche Bahn
  • FC-Gruppe
  • IPETRONIK GmbH & Co. KG
  • Meiko
  • PSI-Software
  • Sauter-Cumulus GmbH
  • Stadler und Schaaf
  • Würth Elektronik