Am 19. Februar 2025 lud der Förderverein Verein der Freunde der HHS pensionierte Kollegen zu einer besonderen Schulführung ein. Unsere sechs ehemaligen Elektrotechniklehrer, welche der Einladung nachkamen, konnten die modernisierten Räumlichkeiten und die neuen Labore besichtigen, welche mit neuester Technik ausgestattet sind. Sie zeigten sich beeindruckt von den Fortschritten der letzten Jahre.
Ein Höhepunkt war die Vorführung einer 20-kW-Glühlampe, die an einem Transduktor angeschlossen wurde. Diese Demonstration veranschaulichte eindrucksvoll elektrotechnische Prinzipien und weckte nostalgische Erinnerungen an die eigenen Unterrichtsstunden der ehemaligen Lehrer. Die Vorführung führte zu angeregten Gesprächen über die Entwicklungen in der Elektrotechnik.
Neben technischen Neuerungen wurden auch Anekdoten aus vergangenen Jahrzehnten ausgetauscht, welche die lange Tradition der Heinrich-Hertz-Schule im Elektrohandwerk beleuchteten. Diese Anekdoten schufen eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und zeigten, wie die Werte der Schule über die Jahre hinweg bewahrt wurden. Die Heinrich-Hertz-Schule bleibt dem Elektrohandwerk auf Innungs- und Verbandsebene verpflichtet und fördert aktiv die Ausbildung junger Talente.
Trotz der ständigen Veränderungen bleibt das Hauptziel der Schule unverändert: den Schülerinnen und Schülern einen interessanten und innovativen Unterricht zu bieten.
Dank des Fördervereins war dieser Besuch eine gelungene Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen und den Wandel der Schule mitzuerleben. Die ehemaligen Lehrer verließen die Schule mit einem Gefühl der Verbundenheit und blicken zuversichtlich auf die Zukunft der Elektrotechnik-Ausbildung.