+49 721/133-4848       sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik

Menü

  • Unsere Schule
    • Aktuelles
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Leitbild
    • Qualitätsentwicklung
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • HHS in der Presse
      • Jahresschriften
    • Heinrich Hertz
    • Kontakt
  • Unterricht
    • ***** Neu hier *****
    • Stundenpläne
    • PCloud
    • Selfe-Services HHS
    • Unterrichtszeiten
    • Blockpläne und Ferientermine
    • Krankmeldung
    • Internationale Beziehungen
      • Betriebspraktika und Schüleraustausche
      • Kooperationsprojekte
    • Intranet für Lehrkräfte
      • E-Mail
      • LCloud
      • Intranet
  • Bildungsangebote
    • Berufsschule
      • Energietechnik
      • Informations- und Nachrichtentechnik
    • Berufsfachschule
    • Berufskolleg
    • Fachschule für Technik
    • Meisterschule
      • Tagesmeister
      • Meisterakademie – Abendmeister
    • Lernfabrik 4.0
    • Ergänzende Bildungsangebote
      • Zusatzqualifikation FHSR
      • Zertifikate
      • Fortbildungen
  • Beratungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Örtlicher Personalrat
  • Kooperationspartner
    • Stellenanzeigen
    • VABO-Schulen
  • Förderverein
    • Leitbild

Aktuelles

Grenzüberschreitender Austausch „Azubi-BacPro“ startet in die nächste Runde

Grenzüberschreitender Austausch „Azubi-BacPro“ startet in die nächste Runde

Seit mittlerweile zehn Jahren verbindet das Austauschprogramm „Azubi-BacPro“ die Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe mit dem Lycée Stanislas Wissembourg. Im Schuljahr 2025/26 startete nun eine neue Schülergeneration in das gemeinsame Projekt: Die Klasse E1EG1 der Heinrich-Hertz-Schule traf sich mit der französischen 2MELEC zum

Julia Gesellius 7. November 20257. November 2025 Aktuelles weiterlesen

Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast

Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast

Eine fünfköpfige Delegation aus der Stadt Guangzhou, China, besuchte unsere Schule am 3. November 2025. Die Gäste, Vertreter einer privaten Bildungseinrichtung mit Schwerpunkt auf beruflicher Ausbildung, informierten sich über das deutsche duale Bildungssystem und dessen praktische Umsetzung vor Ort. Neben

Julia Gesellius 3. November 2025 Aktuelles weiterlesen

Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8

Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8

Am 16. Oktober 2025 hatten die Technikerschüler der Klasse FTE 1/2 der Heinrich-Hertz-Schule die spannende Gelegenheit, das Rheinhafendampfkraftwerk Block 8 der EnBW zu besichtigen. Mit einer Leistung von 834 MW gehört Block 8 zu den effizientesten Steinkohleblöcken und mit einem

Julia Gesellius 26. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 

Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 

Die Lernfabrik 4.0 Karlsruhe ist ein zentrales Kooperationsprojekt der Heinrich-Hertz-Schule (HHS) für Elektro- und Informationstechnik und der Carl-Benz-Schule (CBS) für Fahrzeug- und Metalltechnik. Als modellhafte Produktionsanlage bildet sie die gesamte Prozesskette moderner industrieller Fertigung ab und dient als regionales Kompetenzzentrum,

Julia Gesellius 20. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Teambuilding mit BeoNetzwerk: Die 2BFE1/1 festigt ihren Zusammenhalt

Teambuilding mit BeoNetzwerk: Die 2BFE1/1 festigt ihren Zusammenhalt

Am 16. Oktober 2025 nahm die Vollzeitklasse 2BFE1/1 an einem intensiven Sozialkompetenztraining teil, das die Klassengemeinschaft nachhaltig stärken sollte. Die Veranstaltung fand in den einladenden Räumlichkeiten des Jugendhauses des Stadtjugendausschusses in der Oststadt statt. Begleitet wurden die Schüler von ihren

Julia Gesellius 19. Oktober 202519. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Neues Entschuldigungsverfahren

Neues Entschuldigungsverfahren

Nach der Neuregelung der Schulbesuchsverordnung 2025 gilt: Entschuldigungspflicht durch Eltern oder volljährige Schüler selbst Eltern oder volljährige Schüler müssen die Schule über die Verhinderung und den Grund informieren Dies muss mündlich, telefonisch, elektronisch (WebUntis) oder schriftlich erfolgen Spätestens am 2.

Jörg Seyfried 14. Oktober 202514. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Startschuss für das Auslandspraktikum mit Erasmus+ in Finnland

Startschuss für das Auslandspraktikum mit Erasmus+ in Finnland

Die zweite Woche des neuen Schuljahres begann für fünf unserer Schüler nicht im Klassenzimmer, sondern im Flieger – mit Ziel Lappeenranta, Finnland. Unsere Schule pflegt bereits seit Jahren eine erfolgreiche Austausch-Kooperation mit der dortigen Berufsschule: Während die finnischen Partnerschüler ihr

Julia Gesellius 10. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Rückbesuch der Heinrich-Hertz-Schule im Lycée Condorcet in St. Quentin

Rückbesuch der Heinrich-Hertz-Schule im Lycée Condorcet in St. Quentin

Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 besuchten Schüler der Heinrich-Hertz-Schule ihre Austauschpartner am Lycée Condorcet in St. Quentin. Bereits im Juni hatten die französischen Gäste einige Tage in Karlsruhe verbracht – nun stand der Rückbesuch an Nach einem herzlichen

Julia Gesellius 8. Oktober 20258. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Besuch der Oscar-von-Miller-Schule in Kassel

Besuch der Oscar-von-Miller-Schule in Kassel

Am 30. September 2025 besuchte eine Gruppe von Lehrkräften der Heinrich-Hertz-Schule die Oscar-von-Miller-Schule in Kassel. Die Berufsschule ist seit 17 Jahren auf die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unterrichts, insbesondere des eigenständigen Lernens anhand des Lernschrittkonzeptes, spezialisiert. Ziel des Besuchs war die

Julia Gesellius 2. Oktober 20252. Oktober 2025 Aktuelles weiterlesen

Einführungstage der FTE 1/1 und FTE 1/2

Einführungstage der FTE 1/1 und FTE 1/2

Die Einführungstage der beiden neuen Klassen der Technikerschule boten einen gelungenen Start in den neuen Schulalltag und dienten sowohl der Orientierung als auch dem gegenseitigen Kennenlernen. Am ersten Tag begann das Programm mit einer Einführung in die Schule. Die Lehrkräfte

Julia Gesellius 21. September 2025 Aktuelles weiterlesen
  • « Zurück

Neueste Beiträge

  • Grenzüberschreitender Austausch „Azubi-BacPro“ startet in die nächste Runde
  • Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast
  • Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8
  • Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 
  • Teambuilding mit BeoNetzwerk: Die 2BFE1/1 festigt ihren Zusammenhalt
  • Neues Entschuldigungsverfahren

Schule ohne Rassismus

  • Ein Blick hinter die Fassade des Extremismus – Axel Reitz zu Gast an der HHS
  • „Motor an, Mucke laut, denn Bass ist ein Muss!“ – Die Rapagogen bringen den Beat ins Klassenzimmer
  • Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Karlsruhe
  • „Wir sind am Mic schon seit Stunden, …“
  • Präventionstheater „Wir waren mal Freunde“

Aktuelles

  • Grenzüberschreitender Austausch „Azubi-BacPro“ startet in die nächste Runde
  • Brücken entstehen in der Berufsbildung: Delegation aus China zu Gast
  • Besichtigung des Rheinhafendampfkraftwerks Block 8
  • Clustertreffen Lernfabrik 4.0: Neue Impulse für Industrie 4.0 im Unterricht 

Webseite durchsuchen

Startseite
Unsere Schule
Unterricht
Bildungsangebote
Beratungsangebote
Kooperationspartner

HHS in Zahlen

✎   1872 Schüler/innen
☻   86 Lehrkräfte
☞   81 Klassen
✓   17 Bildungsangebote

Kontaktadresse

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe
Südendstraße 51
76135 Karlsruhe

Tel.: +49 721/133-4848

Mail: sekretariat@hhs.karlsruhe.de

Instagram: heinrich_hertz_karlsruhe

48°59'53.3"N 8°23'01.0"E
Anfahrt/Anreise

Impressum | Datenschutzerklärung
Copyright © 2025 Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu!