Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Registrierungsprozess für die digitalen Schülerausweise, welche im Schuljahr 2024/2025 eingeführt werden.

Wie bisher erhalten Sie zu Schuljahresbeginn die Schulbescheinigung für das aktuelle Schuljahr. Auf dieser wird ein Registrierungs-QR-Code aufgedruckt sein. Wenn Sie diesen mit Ihrem Smartphone scannen, gelangen Sie nach einer Authentifizierung mit Ihrem Geburtsdatum zur Download-Seite. Erst, wenn Sie einen dieser Links (für Apple oder für Google Wallets) anklicken, wird der Ausweis über unseren externen Dienstleister erstellt und dann über die Download-Seite direkt auf Ihr Smartphone geladen. Das Bild oben veranschaulicht den Registrierungs-Prozess.

Weitere Fragen bekommen Sie hier mit einem Klick beantwortet:

Kann ich meinen Ausweis auf mehrere Geräten installieren?
Ja. Die Ausweise werden beim ersten Download mit Ihrem Geräte-Konto (Google oder Apple) verknüpft. Solange Sie das selbe Konto auf dem anderen Gerät verwenden, können Sie den Ausweis auch auf weiteren Geräten verwenden.

Ich habe ein neues Handy. Was muss ich tun?
Sie können mit dem Download-Link (QR-Code auf der Schulbescheinigung) einfach den Ausweis erneut herunterladen, sollte Ihr Wallet diesen Ausweis nicht automatisch auf Ihr neues Handy übernehmen.

Wie wird der Ausweis im neuen Schuljahr verlängert
Die Wallets bieten alle eine automatische Aktualisierungs-Funktion für die hinterlegten Karten. Die neue Gültigkeit wird im Wallet aktualisiert sobald wir zentral alle Ausweise in das neue Schuljahr verlängern, Sie müssen den Registrierungs-Code also nicht erneut scannen!

Wie wird der Datenschutz und die Datensicherheit gewährleistet?
Es werden keine Daten ohne Ihre Einwilligung übertragen. Erst, wenn Sie den Ausweis herunterladen, übermitteln wir die Daten, welche auf dem Ausweis stehen, an unseren Auftrags-Verarbeiter let’s Dev in Karlsruhe. Die signierten Ausweisdaten landen dann auf Ihrem Gerät. Google speichert eine Kopie der Ausweisdaten, Apple nicht. Unser hausinternes Datensicherheits-Konzept sieht so aus: Datenschutz-Konzept

Ich möchte keinen digitalen Ausweis. Kann ich weiter einen Papier-Ausweis nutzen?
Natürlich! An der Schulbescheinigung ist ein Abschnitt, den Sie ausfüllen und in den Briefkasten am Sekretariat einwerfen. Sie erhalten dann in den nächsten Tagen einen Papier-Ausweis über Ihre Klassenlehrkraft.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unseren Projektverantwortlichen joerg.seyfried@hhs.karlsruhe.de.